Quellen: Typ 4 - Genau genommen 1974,1981. Ich helfe mir selbst, Band 41, 1973, Auszüge aus Original-Werkstatthandbuch 1969/1970/1973, eigene Fotos.
Bremspedal-Leerweg:
max. 1/3 des Pedalweges.
Handbremse-Leerweg:
4 Zähne,
ab Fg.-Nr. 4 122 040 790 bis Fg.-Nr. 4 122 064 917
6 Zähne.
Bremsflüssigkeitsstand:
Markierung am Bremsflüssigkeitsbehälter.
B 3.2 – 3-17 und 3-18 – Montagehinweise Festsattel
Änderung ab August 1972 (Modelljahr 1973):
Größere Festsättel mit 14 mm dicken Bremsbelägen (bisher 10 mm). Kolben in den Festsätteln 4 mm länger (bisher 29 mm, jetzt 33 mm).
Neue und bisherige Kolben als Ersatzteil. Bei Austausch unbedingt die in der Länge richtigen Kolben montieren. Bei Festsätteln vor August 1972 dürfen keine langen Kolben montiert werden, sonst lassen sich die Beläge anschließend nicht mehr einsetzen. Im anderen Fall, bei der Montage kurzer Kolben in neue Festsättel, besteht die Gefahr, dass die Kolben bei verschlissenen Belägen aus dem Festsattel austreten.
Die neuen Festsättel können nur paarweise in Verbindung mit den geänderten Achsschenkeln, Bremsscheiben und Abdeckblechen nachträglich eingebaut werden.
Alternativ passen auch Bremsbeläge vom VW Golf I Bj. 4/1974 – 07/1980 und Audi 80, VW Scirocco usw. Die Bestell-Nr. bei ATE lautet: 13.0460-4029.2. Diese Bremsbeläge haben eine Stärke von 19 mm.
Vorderradbremse B - 0, B - 1, B - 9 – Technische Merkblätter
B - 0, B - 1:
01.08.1969 ab FG-Nr. 410 2 000 001 (Modelljahr 1970)
Festsattel – Scheibenschlag-Ausgleichvorrichtung entfällt
Die Scheibenschlag-Ausgleichvorrichtung im Festsattel des Typ 4 entfällt. Dadurch entfällt der bisher im Boden des Gehäuses eingepresste Stift. Der Kolben hat wie beim Typ 1-Festdattel einen flachen Boden. Festsättel bisheriger und neuer Ausführung können gepaart werden (siehe B 3.2/3-1).
20.05.1970 ab FG-Nr. 410 2 028 130
Festsattel – Scheibenschlag-Ausgleichvorrichting entfällt – Berichtigt
B 9 - April 1970 (ersetzt Techn. Merkblatt Nr. B – 1 vom August 1969):
Nach Aufbrauch der vorhandenen Festsättel wurden bei der Limousine ab FG-Nr. 410 2 034 117 und beim Variant ab FG-Nr. 460 2 028 130 Festsättel ohne Scheibenschlag-Ausgleichvorrichtung eingebaut. Der bisher im Boden des Gehäuses eingepresste Stift ist entfallen.
Der Festsattel ohne Scheibenschlag-Ausgleichvorrichtung – Ersatzteile-Nr. 411 615 107 B/108 B – ist mit einem weißen Farbpunkt unter dem M 10-Anschlussgewinde gekennzeichnet.
Festsättel neuer und bisheriger Ausführung dürfen nicht miteinander gepaart werden.
Alle Rechte vorbehalten |
Petra und Wilhelm Moswinkel - All Rights Reserved 2008-2024 - Texte und Fotos von vw-411.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Homepageinhaber.