In unserer Lotta (VW 411 L) sind die Scheel-Mann Sitze aus meinem früheren VW 412 LE Variant eingebaut. Auch diese wurden 1990 auf das Sitzuntergestell der originalen VW 411/412 Sitze montiert mit Hilfe von 2-teiligen Universal-Sitzschienen, passend zum Scheel-Mann Sportsitz. Ein Teil dieser Sitzschienen musste dann auf den unteren Rohrrahmen des VW 411/412 Sitzes aufgeschweißt werden. Dazu hatte ich vorher alte, völlig zerschlissene VW 412 Sitze zerlegt und soweit „entkernt“, bis die unteren Sitzgestelle übrigblieben. Im hinteren Bereich müssen dann noch die seitlichen Metallstreben der Lehnen Verstellung abgetrennt werden.
Leider sind für die älteren mechanischen Recaro-Sportsitze keine Universal-Sitzschienen von Recaro erhältlich, sondern man muss hier auf Sitzschienen vom „freien Markt“ zurückgreifen.
Für einen Recaro-Sportsitz benötigt man folgende 2-teiligen Universal-Sitzschienen, alternativ FK-Universal-Laufschienen:
Schienenlänge 355 mm (340 mm FK-Universal-Laufschienen),
Schienenbreite 35 mm (40 mm FK-Universal-Laufschienen),
Lochabstand zwischen den Schienen rechts und links 405 mm,
Befestigung pro Schiene mit 3 x Gewindebohrung M 6 (im Sitzrahmen vorhanden) für Sechskant-Schrauben M 6 x 16 mm. Bei Verwendung der FK-Universal-Sitzschienen müssen die Lochbefestigungen zum Sitz geändert werden, weil die FK-Universal-Laufschienen nur für FK-Sportsitze vorgesehen sind.
Siehe auch hier:
1. Arbeitsschritt (Siehe Bilderfolge unter A – 21.3 – 3-1):
Recaro-Sportsitz mit der Sitzfläche auf einer geeignete Unterlage (z. B. Werkbank) mit Spanngurt befestigen.
Als erstes müssen die Laufschienen zum Einbau vorbereitet werden. Hierzu müssen die Bohrungen an der oberen Laufschiene (Zahnschiene) gemäß den Sitzbefestigungen im Sitzrahmen angepasst werden. Entweder nimmt man sich dazu eine Pappschablone um die Bohrlochanordnung des Sitzes zu übertragen oder man zeichnet die Bohrungen direkt an der oberen Laufschiene an. Dabei muss man darauf achten, dass die Zahnschienenseite nach innen zur Sitzunterseite zeigt (siehe Bilder).
2. Arbeitsschritt:
3 Bohrlöcher Ø 6,5 mm bohren (evtl. sind schon einzelne passende Bohrungen an der Laufschiene vorhanden), mit einem Kegelsenker entgraten und anschließend Rostschutzversiegeln.
3. Arbeitsschritt:
Laufschienen mit je
3 Stück Sechskant-Schrauben M 6 x 16 mm (mindestens Festigkeitsklasse 8.8) und
3 Stück Federringe B 6 Ø 6 mm am Sitz handfest verschrauben.
Alle Rechte vorbehalten |
Petra und Wilhelm Moswinkel - All Rights Reserved 2008-2024 - Texte und Fotos von vw-411.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Homepageinhaber.