Quellen: Eigener Text, eigene Fotos, Bildauszüge aus Original-Prospekt und Pressebilder von 1968/1969.
Wir haben uns entschlossen unsere Nasenbären auch Namen zu geben. Die Limousine heißt jetzt "Lotta". Ein bisschen ist sie ja doch eine Diva, zickte sie doch bei den ersten Ausfahrten herum. Ok, es lag nicht unbedingt am Auto selbst, sondern zum einen am Motorenbauer der offensichtlich schluderig gearbeitet hatte und zum anderen an Neuteile die versagt haben.
Dieser neue Anlasser gab gleich bei der ersten größeren Ausfahrt auf und so mussten wir unsere Lotta vom ADAC abschleppen lassen. Erkenntnis daraus: Der Automatikanlasser ist zu schwach dimensioniert. Er schafft es nicht genügend Drehmoment beim Automatikgetriebe plus mehr Hubraum, bereit zustellen. Auch der neue Austauschanlasser ist zu schwach. Wir haben inzwischen einen verstärkten Automatik-Anlasser liegen, der im Frühjahr 2018 eingebaut werden soll. Darüber werden wir später berichten.
Als nächstes versagte die neue Marken-Batterie (12 V/45 Ah) ihren Dienst. Kurzschluss in einer Zelle. Danach haben wir eine Batterie mit 12 V/55 Ah eingebaut.
Dann brach bei einer Ausfahrt eine Ventilfeder. Bei der Demontage des betreffenden Zylinderkopfes wurde dann von der Firma MTB festgestellt, dass alle Ventilfedern angerostet und die Kipphebelwellen und dazu gehörenden Teile Gebrauchtteile waren, obwohl wir seinerzeit Neuteile beim Motorenbauer bezahlt haben. Also wurden wir betrogen!
So was passiert natürlich immer dann, wenn eigentlich für solche Arbeiten keine Zeit ist. Wollten wir doch an einer größeren Oldtimer-Ausfahrt teilnehmen.
So sind wir sehr dankbar für die schnelle Unterstützung durch die Firma MTB in Hille-Unterlübbe, die sofort Neuteile besorgt und eingebaut haben. So hat dann doch noch alles geklappt und unsere Lotta hat die Ausfahrt ohne weitere Vorkommnisse überstanden.
Im Anhang noch bebilderte Eindrücke aus dem Jahr 2017. Weitere Erlebnisse mit unserer Lotta sind auf unserer Homepage unter www.moswinkel.de zu sehen.
Reise zur Werkstatt
Reise zur Werkstatt
Heck unten
Frontansicht
Heckansicht
rechte Seite
Der Nasenbär beim Waschbären
1. Ausfahrt
Die erste Wäsche beim Waschbären
Nach der Wäsche alles trocken
Im eigenen "Stall"
An der Windmühle Eickhorst
An der Windmühle Eickhorst
Freie Sicht auf die B65
Am Schloss Hüffe
Spiegelbilder
Die ersten 74 km
Grafik Heckteil
Grafik vorn
Blaupunkt Minden und Armaturen
Kofferraum vorn mit Werkzeugboxen
Rücksitz mit Kamei-Hutablage
Seitenwindabweiser hinten
Seitenwindabweiser hinten
Zusatzölkühler MOCAL
Automatikgetriebe unten
VW-Nr. 020.911.023 B
Vorn links
Unterboden
Unten rechts
Unten links
Typ4-Boxermotor mit Doppel-Vergaser
Typ4-Boxermotor mit Doppel-Vergaser
Spezial-Anlasser
Ritzel Unterschiede
Rechts vorn
Motorträgeraufhängung geändert
Motor unten
Motor unten von vorn
Montierte Benzinpumpe
Montierte Benzinpumpe
Lenkung rechts unten
Lenkgetriebe
Fahrwerk vorn
Hinterachsträger links
Benzinpumpe vor Umbau
Alle Rechte vorbehalten |
Petra und Wilhelm Moswinkel - All Rights Reserved 2008-2024 - Texte und Fotos von vw-411.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Homepageinhaber.