Quellen: Eigene Fotos, eigener Text, Original-Einbauanleitung von ClimAir.
Bei unserer Lotta haben wir für die hinteren Türen Seitenwindabweiser gefunden, die eigentlich für ein anderes Auto gedacht sind. Für den VW 411/412 gibt es leider keine Seitenwindabweiser mehr von ClimAir. Es gibt lediglich bei Zubehörhändlern noch vereinzelt Windabweiser aus verchromten/polierten Alublech, die allerdings konstruktionsbedingt sichtundurchlässig sind.
Also haben wir uns eine Pappschablone von den hinteren Seitenfensterscheiben gefertigt und haben anschließend bei verschiedenen Automodellen ausprobiert, wo diese Schablone passen könnte. Nach längerer Sucherei haben wir dann bei einem Gebrauchtwagenhändler ein passendes Automodell gefunden:
Nissan Note (E11), 5-türig, Bj. 2006 – 2013.
Dann haben wir über den Zubehörhandel die Seitenwindabweiser (ClimAir 906 rauchgrau) bestellt und angepasst. Dabei stellte sich heraus, dass jeweils die Klemmkanten der Längsseiten der Windabweiser je rechts und links um ca. 3 mm gekürzt werden mussten. Die obere Klemmkante blieb unbearbeitet.
Dieses Kürzen haben wir mit einem feinkörnigen Schleifstein (Doppelschleifer) ausgeführt. Keinesfalls darf mit einer Schere oder ähnlichem das Acrylglas bearbeitet werden, weil es sonst reißen kann. Dann noch die Schleifkanten entgratet, die Papierstreifen abgezogen, den jeweiligen Windabweiser in den oberen Fensterrahmen eingesetzt und die Fensterscheibe hochgekurbelt bis sie fest am oberen Rand des Fensterrahmens anliegt. Dann mindestens 24h Stunden so lassen, besser länger, damit der Kleber aushärten kann.
Seitdem gibt es bei leicht geöffneten hinteren Türfenstern kaum noch Windgeräusche und es findet ein besserer Luftaustausch im Innenraum statt.
Alle Rechte vorbehalten |
Petra und Wilhelm Moswinkel - All Rights Reserved 2008-2024 - Texte und Fotos von vw-411.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Homepageinhaber.