Quellen: Eigener Text, eigene Fotos.
Lösen festsitzender Radbolzen - Kein Problem mit der HIK-Rad-Demontagehilfe
Dieses Werkzeug hat auch mir schon gute Dienste geleistet. Habe ich doch in der Vergangenheit einige Nasenbären demontiert um Ersatzteile zu erhalten.
Dabei gab es immer wieder Probleme mit festsitzenden bzw. festgerosteten Radbolzen, meisten bei den hinteren Bremstrommeln. Das HIK-Demontagewerkzeug hat dabei zusammen mit einem Radkreuz gute Dienste geleistet ohne das ich mich übermäßig anstrengen musste (siehe Fotos und abgebildete Gebrauchsanleitung). Leider gibt es dieses Werkzeug nur noch in Verkaufsbörsen oder auf Trödelmärkten.
Hilfe beim Radwechsel.
Wer schon mal die Räder an seinem Auto gewechselt hat, weiß wie schwer das manchmal ist. Vor allem dann, wenn die Bremsscheiben oder Bremstrommeln keine befestigten Radbolzen haben, so wie bei unseren Nasenbären. Mit einer Hand das Rad festhalten und mit der anderen den Radbolzen eindrehen - puh..das geht ins Kreuz! Aber das muss nicht sein; dafür gibt es eine einfache Lösung:
Man braucht zwei überlange Radbolzen - Sechskantschrauben mit Teilgewinde M 14 x 140 mm, Gewindelänge 45 mm (reicht völlig aus). Der Sechskantkopf wird abgetrennt, die Schnittstelle entgratet, vielleicht noch rostgeschützt - fertig! Wer will kann noch das "Greifende" mit Gewebeband umwickeln, aber es ist nicht nötig.
Jetzt werden die langen Radbolzen eingeschraubt, bis ca. Mitte Gewindelänge und schon lässt sich das Rad ohne große Anstrengung aufstecken und fällt auch nicht wieder ab. Siehe hierzu die Fotos!