Unsere Nasenbären

VW 411

Wie alles begann....

Vereinigung der VW 411/412 Besitzer Historie

 

  

Am 1. Januar 1987 wurde die Vereinigung gegründet. Der Anlaß war eine 411/412 IG in Tübingen der sich die damaligen Gründungsmitglieder anschließen wollten.

Es stellte sich jedoch heraus, daß diese IG nur auf dem Papier existierte.

So wurde mit viel Idealismus versucht Besseres zu leisten, und es entstand aus einen kleinen Gruppe von anfangs 7 Mitgliedern die Vereinigung der VW 411/4 Besitzer mit Sitz in Göppingen.

Am 31.03.1997 waren es immerhin schon 605 betreute 411/412 Besitzer in 15 Ländern auf allen Kontinenten. Im Gegensatz dazu verringerte sich der Bestand an 411/412-Fahrzeugen in Deutschland von 7.682 im Jahre 1986 auf 879 im Jahre 1996. 1999 waren es sogar nur noch 620 Fahrzeuge.

Trotzdem hat sich auch viel Positives in den letzten Jahren getan: Es wurde mindestens ein Treffen pro Jahr in bisher fünf Ländern veranstaltet, diverse Ersatzteile nachgefertigt und seit 1989 wird mit der In4-mation eine Vereinszeitung herausgegeben, die an rund 95 zahlende Mitglieder vierteljährlich versandt wird.

Außerdem hat die Vereinigung der VW 411/412 Besitzer an Büchern und allen Artikeln, die in den einschlägigen Oldtimer-Magazinen erschienen sind, maßgeblich mitgearbeitet.

Die Vereinigung der VW 411/412 Besitzer wird seit Ende der 1990er Jahre von Andreas und Ute Mertzbach aus Mönchengladbach geleitet. Diese beiden stecken viel Freizeit und Herzblut in die Organisation des Clubs. Sie veranstalten auch wieder seit dem Jahr 2005 die Teilnahme an der Techno-Classica in Essen:

http://www.vw411-412besitzer.de/techno-classica.html